
Herzöge,
Kurfürsten & Könige!
Was?
Stadt- und Museumführungen
Wann?
Termine nach Absprache
Sprache
Deutsch/Bairisch
English
Dauer / Preis
2 Stunden
14 €/12 € (Erw./erm.)
7 € (Kinder)
220 € (Gruppe)
In München gab es über Jahrhunderte hinweg zwei Machtzentren: den Alten Hof und die Residenz. Warum zwei?
Die Münchner Altstadt entstand durch mehrere Stadterweiterungen im Mittelalter. Dieser Ausbau Münchens führte dazu, dass die erste Stadtburg, der Alte Hof, seine für die Sicherheit des Herzogs entscheidende Randlage einbüßte. Diese garantierte, dass der Herzog bei Gefahr die Stadt umgehend verlassen konnte. Eine neue Burg musste also her!
Diese neue Stadtburg (Neuveste) entstand am nördlichen Stadtrand Münchens und wurde bis ins 19. Jahrhundert hinein um- und ausgebaut. Das Ergebnis dieser herrscherlichen Bauleidenschaft ist die Münchner Residenz, bei der es sich um ein grandioses Raumkunstwerk handelt. Der Ausdehnung nach soll es heutzutage sogar das größte Stadtschloss in Deutschland sein.
Die bayerischen Herrscher dehnten ihr Repräsentationsbedürfnis auch über die Stadtgrenzen Münchens aus. So entstanden die Schlösser in Nymphenburg und Schleißheim.
Auf unseren Rundgängen durch diese ehemaligen Schaltzentralen der Macht lässt sich vieles entdecken. Ich garantiere Ihnen, dass es mehrere rote Fäden gibt, denen wir vom 16. bis zum 20. Jahrhundert folgen können, ohne dass wir Durchblick und Freude verlieren!







Derf's a bisserl mehra sei?
Sie können den bayerischen Herrschern in München und an vielen anderen Orten in Bayern begegnen, wo sie ihre Spuren hinterlassen haben. Lassen Sie uns zu einigen davon aufbrechen. Hier ein paar Vorschläge:




