
Bier auf bairisch! Isarseidel, Keferloher und jede Menge Kriagl.
Aktualisiert: 23. Dez. 2022
Wissen Sie, seit wann Sie Ihren Maßkrug nicht mehr selbst ins Wirtshaus mitbringen müssen?

"Aus dem Münchner Hofbräuhaus. Schenkkellner (zum Fremden, der ohne Krug zur Schenke kommt): 'Was woll'n denn Sie?' Fremder: 'Eine Maß Bier.' Schenkkellner: 'Soll i's Eahna ebba i d'Händ einischütt'n?'", aus: Jugend, Münchner Illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben von 1900 (Heft 10)
Humpen
Bierkrug, Bierkriagl
Bierseidel, Isarseidel: Glas-Maßkrug. Ab Mitte der 1950er-Jahre wurde der Isarseidel auf dem Oktoberfest eingeführt.
Keferloher: Steinzeug-Maßkrug. Den Keferloher gibt es auf dem Oktoberfest nur noch als Sammlerkrug. Jedes Art wird er neu gestaltet als Krug der Wiesn-Wirte.
Bierfuizl, Bierdeckel: Untersetzer.